
Unsere Angebote für Unternehmen, Wissenschaft und Politik

Checklisten
Eine Checklist, die Unternehmen eine erste Einordnung bietet, wie sie zirkulär.frugal.regenerativ auf gestellt sind.

Leitfaden
Ein digitaler Leitfaden, der Unternehmen eine konkrete, praxistaugliche Arbeitshilfe zu unseren drei Themen bietet.

Wissenstransfer

Next Practice
Wir sammeln Erfolgsgeschichten für zirkuläres, frugales und regeneratives Wirtschaften und wollen diese sichtbarer machen. Abschauen erwünscht!

Transformative Allianzen
Mit verschiedensten Stakeholdern wollen wir Ressourcen und Kompetenzen bündeln und Transformationshürden überwinden. Dafür fokussieren wir uns auf ein klar definiertes Problem, arbeiten an Interessenausgleich und Lösungen, stärken die Handlungsfähigkeit der Akteure und profitieren von regionaler Verbundenheit.

Qualifizierung
Wir helfen Ihnen in diversen Veranstaltungsformaten Ihr Wissen zu erweitern und erarbeiten fundierte Trainingsmodule, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Informieren Sie sich hier über aktuelle Veranstaltungen.

Entwicklungsmodell
Gestalten Sie gemeinsam mit uns in kostenfreien, wissenschaftlich fundierten Workshops innovative Ansätze für zirkuläre, frugale und regenerative Lösungen – ko-kreativ und individuell abgestimmt auf die Potenziale Ihres Unternehmens.

Erfahrungsaustausch
Tauschen Sie sich mit Ihrer festen Erfahrungsaustauschgruppe vertrauensvoll mit anderen Unternehmen zu Herausforderungen und Fragen rund um Zirkularität und frugale Innovationen aus.

Scouting
Das Scouting bietet Ihnen Orientierungsgespräche, Sprechstunden, Fördermittelinformation, Vorbereitung Pilotprojekte sowie Kontakte zu Hochschulen, Forschung und Start-ups.